Gesundheit
Inhalt

Thematische Schwerpunkte
- Seit 22 Jahren Praxis und Lehrtätigkeit im Eltern-Kind-Turnen
- Kinderturnen
- Psychomotorik (Körper-. Sozial-. und Materialerfahrungen)
- Kindergeburtstage in der Natur
- Natur- und Umweltprojekte in Kindergärten und Grundschulen
- Fortbildungen für Multiplikatoren. Tagespflegepersonal. Eltern. ErzieherInnen. LehrerInnen
- Natur- und Umweltpädagogik (Naturkunst und viele weitere Themen)
- Psychomotorik im Sportverein. im Kindergarten. Bewegung macht Spaß und ist wichtig für die kindliche Entwicklung.
- Entspannen und KLANG Hören. Spüren. Lauschen. Ausruhen.

Thematische Schwerpunkte
- Konzept der Zahngesundheitsförderung: 5 Sterne für gesunde Zähne
- Erziehungspartnerschaft: Eltern putzen Kinderzähne sauber und Kinder üben das Zähneputzen
- Zahnärtzliche Vorsorge: Erster Zahn - Erster Zahnarztbesuch
- Zuckerfreier Vormittag durch Verhältnisprävention
- Schnuller, Daumen und Co.
- Medien und Spiele für Kinder

Thematischer Schwerpunkt
Kinderernährung vom 1. bis zum X. Lebensjahr!

Thematische Schwerpunkte
- Bewegungsförderung für Kinder unter 3 Jahren
- Psychomotorik im Kindesalter
- Förderung der Sinneswahrnehmung
- In Balance kommen – eine gesunde Bewegungsentwicklung von Anfang an (orientiert an E. Pikler)
- Bewegungsangebote und Spiele mit einfachen Materialien, z.B. Alltagsmaterialien
- Bewegungslandschaften für Kinder U3
- Inklusion bewegt gestalten
- kindgerechte Entspannungsangebote
- das Zusammenspiel von gesunder Ernährung und Bewegung im Kindesalter – Vorbeugung und Intervention von Übergewicht im Kindesalter

Thematischer Schwerpunkt
Entwicklung des Sehvermögens im Kindesalter